Projekt

Mobiler Sicherheitszugang bei Bodenöffnungen

Ausgangslage und Problemstellung

Ein Kunde aus dem Energiesektor setzte für Wartungs- und Bauarbeiten in Transformatorenschächten unterschiedliche Bodentore ein. Keine dieser Lösungen konnte jedoch sämtliche Anforderungen an Stabilität, Öffnungsmöglichkeiten und Arbeitssicherheit gleichzeitig erfüllen. Einzelne Varianten hatten zwar Vorteile, doch blieben immer auch Schwachstellen bestehen. Der Kunde benötigte deshalb ein neues mobiles Bodentor, das alle Sicherheitsstandards einhält und zugleich einfach und flexibel einsetzbar ist.

Vorgehen und Arbeitsschritte bei der Problembehebung

Um die Herausforderung zu meistern, wurde ein detailliertes Konzept entwickelt, das sich an den besten Eigenschaften bestehender Schachtabdeckungen orientierte. Den Anfang machte eine umfassende Risi-koanalyse, mit der sämtliche sicherheitsrelevanten Aspekte identifiziert und bewertet wurden. Darauf aufbauend entstand ein Konzept, das gezielt auf Robustheit, Wetterbeständigkeit und eine besonders einfache Handhabung ausgerichtet war.
Im nächsten Schritt wurden Konstruktionszeichnungen erstellt und Festigkeitsnachweise erbracht, welche die notwendige Stabilität und Sicherheit belegten. Ergänzend dazu erarbeiteten wir eine ausführliche Bedienungsanleitung und führten Benutzerschulungen durch, um eine sichere und effiziente Nutzung des Bodentores auch durch nicht spezialisierte Mitarbeitende zu gewährleisten. Parallel dazu begleiteten wir die Fertigung und Montage, um die Einhaltung der hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards sicherzustellen.
Ein zentrales Ziel bestand darin, die Bedienbarkeit so intuitiv wie möglich zu gestalten. Das Bodentor sollte unabhängig von der Erfahrung der Anwender sicher einsetzbar sein. Ebenso wichtig war die Vielseitigkeit: verschiedene Öffnungsmöglichkeiten und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen waren feste Bestandteile der Entwicklung und trugen dazu bei, eine robuste und gleichzeitig flexible Lösung zu realisieren.

Lösung und Nutzen für den Kunden

Das Ergebnis ist ein mobiles Bodentor, das die positiven Eigenschaften vorhandener Systeme bündelt und die aktuellen Sicherheitsnormen vollständig erfüllt. Es zeichnet sich durch eine robuste und langlebige Konstruktion aus rostfreiem Material aus, die dauerhaft witterungsbeständig ist. Unabhängig voneinander zu öffnende Torhälften ermöglichen maximale Flexibilität in enger Montageumgebung, während integrierte Sicherheitsmechanismen wie Absperrgitter und variable Verankerungsmöglichkeiten für einen sicheren Stand sorgen. Besonders hervorzuheben ist die eingebaute Rettungswinde, die im Notfall zusätzlichen Schutz für das Personal bietet. Damit verfügt der Kunde heute über ein zuverlässiges Zugangssystem, das den Betrieb effizienter und sicherer macht und sich bereits in den ersten Einsätzen erfolgreich bewährt hat.
Bodentor in Halle